top of page

Was ist Nervensystemregulierung? – Dein Weg zurück ins innere Gleichgewicht

Bei Nervensystemregulierung geht es nicht darum, ständig tiefenentspannt wie ein Zen-Mönch durchs Leben zu schweben.

Ganz im Gegenteil: Für ein gesundes, überlebensfähiges Leben brauchen wir Anspannung genauso wie Entspannung.


Skelettdarstellung des Nervensystems

 

Stell dir vor, du gehst total „gechillt“ und meditativ über die Straße – und ein roter Ferrari rast auf dich zu. In diesem Moment willst du nicht in der Entspannungs-Phase sein. Du brauchst blitzschnelle Anspannung, um dich zu retten.

Ein wirklich reguliertes Nervensystem ist übrigens nicht aufregend. Es ist unspektakulär. Und genau das macht es so wertvoll: Es kann flexibel zwischen Aktivierung und Entspannung wechseln – so, wie es die Situation erfordert.

 

Das Nervensystem – dein inneres Steuerzentrum

Vereinfacht gesagt besteht dein autonomes Nervensystem aus zwei großen „Programmen“:

  • Sympathikus – dein Gaspedal (Fight-or-Flight-Modus)

  • Parasympathikus – deine Bremse (Rest-and-Digest-Modus)

Beide Systeme sind wichtig. Regulation bedeutet, dass du zwischen ihnen wechseln kannst, ohne stecken zu bleiben – weder im Dauerstress noch in der völligen Energielosigkeit.

 

Wie funktioniert Nervensystemregulierung?

Es gibt kein „One Size fits all“. Jeder Mensch ist individuell – mit einer eigenen Geschichte, eigenen Stressmustern und eigenen Bedürfnissen. Deshalb darf jeder seine persönliche Mischung aus regulierenden Methoden finden.


Mögliche Ansätze:

  • Gesunde Ernährung

  • Gesunde soziale Beziehungen

  • Ausgeglichener Schlaf-Wach-Rhythmus

  • Verarbeitung von Trauma

  • Stressoren vermeiden

  • Atemarbeit (Breathwork)

  • Transformative Atemsession

  • Soundhealing (Arbeit mit Klängen)

  • Stimmgabelbehandlung

  • Sport & Bewegung

  • Meditation

  • Schulung der Körperwahrnehmung

  • Arbeit mit den eigenen Emotionen

  • Schattenarbeit

  • Arbeit mit Glaubenssätzen

  • Maltherapie

  • Free Writing

  • Arbeit mit dem Unbewussten

  • Körperorientierte Therapieformen wie Somatic Experiencing oder NARM

  • in die Natur gehen


Und manchmal würde es schon reichen, einfach nur zu sein – ohne ein „Ich muss…“.

 

Wie Breathwork dein Nervensystem regulieren kann

Atemarbeit ist einer der direktesten Wege, dein Nervensystem zu beeinflussen. Dein Atem spiegelt, wie es dir gerade geht – und umgekehrt.

  • Flacher, schneller Atem? Dein Körper steht unter Stress.

  • Tiefe, ruhige Atemzüge? Dein Körper signalisiert Sicherheit.


Gezielte Atemübungen können:

  • das Zwerchfell entspannen

  • das ZWerchfell trainieren

  • den Herzschlag beruhigen

  • den Parasympathikus aktivieren

  • den Sympathikus aktivieren

  • Anspannung abbauen

  • emotionale Blockaden lösen


💡 Tipp: Starte mit meiner geführten Kohärenzatmung oder meinen Atemmeditationen auf YouTube, um dein Nervensystem in wenigen Minuten zu beruhigen.

Erlebe eine individuell 1:1 Atemcoaching – online oder in Präsenz. Hier geht es zum unverbindlichen Kennenlerngespräch.

 

Wie Soundhealing dein Nervensystem regulieren kann

Klänge wirken auf einer Ebene, die oft jenseits von Worten liegt. Frequenzen, Vibrationen und harmonische Schwingungen erreichen dein Nervensystem direkt – ohne, dass dein Kopf dazwischenfunkt.

  • Klangschalen, Gongs, Kristallinstrumente oder Stimmgabeln helfen, Muskelspannung zu lösen

  • Sie fördern tiefe Entspannung und innere Ruhe

  • Sie unterstützen emotionale Verarbeitung

  • Sie aktivieren die Selbstheilungskräfte des Körpers

Erfahre in einem meiner Soundhealings (Gruppen- oder 1:1-Sessions), wie Klänge dein inneres Gleichgewicht wiederherstellen können. Zu den Gruppenterminen gelangst du hier.

 

Wie Maltherapie dein Nervensystem regulieren kann

Du musst nicht Künstler:in sein, um eine mit den Techniken der Maltherapie dein Nervensystem zu erforschen. Maltherapie ist eine kraftvolle Methode, um:

  • Emotionen auszudrücken, die schwer in Worte zu fassen sind

  • den Zugang zum Unterbewusstsein zu öffnen

  • den Körper in einen kreativen Flow-Zustand zu bringen

  • das Stresslevel zu senken

Kreative Prozesse aktivieren Bereiche im Gehirn, die mit Sicherheit, Freude und innerer Ruhe verbunden sind – eine wertvolle Unterstützung bei der Nervensystemregulation.

In meinen 1:1 Mentorings lasse ich neben Breathwork und Soundhealing auch Techniken der Maltherapie miteinfließen.

 

Dein Weg zur Regulation – sanft & nachhaltig

Nervensystemregulierung ist kein Sprint, sondern ein Prozess. Es geht nicht darum, „immer entspannt“ zu sein, sondern darum, flexibel reagieren zu können – in Balance mit deinem Körper und deinen Emotionen.


🎯 Mein Angebot für dich:



🎁 Hol dir gerne deine:

direkt anwendbar, ohne großen Zeitaufwand








Kommentare


bottom of page