top of page

Meditation für High Performer: Wie du innere Ruhe findest

In einer Welt voller Deadlines, Meetings und unaufhörlicher To-do-Listen ist es für High Performer schwer, zur Ruhe zu kommen. Der ständige Druck, Ergebnisse zu liefern, kann zu Stress, Überforderung und sogar Burnout führen. Doch es gibt eine Lösung: Meditation.


Manager beim Meditieren

Meditation ist kein esoterisches Konzept, sondern eine wissenschaftlich fundierte Methode, um Fokus, Kreativität und emotionale Balance zu steigern. In diesem Artikel erfährst du, warum Meditation für High Performer essenziell ist, welche Techniken zum Einstieg sich am besten eignen und wie du Meditation nachhaltig in deinen

 

Warum High Performer Meditation brauchen

Als Führungskraft oder Unternehmer:in bist du konstant gefordert. Doch anhaltender Stress kann langfristig zu:

  •  Konzentrationsschwäche

  • Erschöpfung

  • Emotionaler Instabilität

  • Schlafproblemen führen.



Die Wissenschaft hinter Meditation & High Performance

ACHTUNG, wenn du regelmäßig meditierst könnte folgendes passieren:


  • Dein Cortisolspiegel sinkt und du reduzierst Stress in deinem Körper.

  • Deine Konzentrationsfähigkeit erhöht sich.

  • Deine emotionale Intelligenz steigert sich, was dir in zwischenmenschlichen Beziehungen hilft

  • Deine Kreativität und Problemlösung verbessern sich, indem neue neuronale Verknüpfungen entstehen.

  • Dein Schlaf verbessert sich, was zu mehr Energie und mentaler Klarheit führt.

  • Deine mentale Resilienz steigert sich.

  • Langfristig wird sogar deine Gehirnstruktur positiv beeinflusst.

  • Deine Körperwahrnehmung verfeinert wird, was wiederum dein Gespür für dich und andere verbessert.

 

Besonders für Menschen, die täglich Höchstleistungen erbringen, kann Meditation somit helfen deine Projekte auf kraftvolle fokussierte Art umzusetzen.



Welche Meditationsarten eignen sich für High Performer?

Nicht jede Meditationstechnik passt zu einem vollen Terminkalender. Hier sind drei bewährte Methoden für Menschen mit wenig Zeit:



1. Atem-Meditation (5–10 Minuten täglich)

 

„Gefühle kommen und gehen wie Wolken an einem windigen Himmel. Bewusstes Atmen ist mein Anker.“- Thich Nhat Hanh

 

Die einfachste und effektivste Technik: Setz dich hin, fixiere mit deinen Augen einen Punkt im Raum oder schließe die Augen und konzentriere dich auf deinen Atem.


  • Atme tief durch die Nase ein und langsam durch den Mund aus.

  • Wiederhole dies 3- bis 4-mal und kehre danach zu einer reinen Nasenatmung zurück.

  • Beobachte nun wie du atmest. Lass dabei deine Bewertungen draußen

  • Wenn Gedanken aufkommen, lenke deine Aufmerksamkeit sanft zurück auf den Atem.

  • Auch wenn du immer wieder abschweifen solltest, kein Problem. Der Moment, indem dir dein Abschweifen auffällt ist ein Moment der Meditation.

  • Durch den Fokus auf deinen Atem ziehst du deine Aufmerksamkeit automatisch in deinen Körper.


👉 Perfekt für einen schnellen Reset zwischen Meetings!


Managerin beim Meditieren

2. Body-Scan-Meditation (Abends zur Entspannung)

Diese Technik hilft, Verspannungen zu lösen und den Geist zu beruhigen:

  • Setze oder lege dich hin und schließe deine Augen.

  • Scanne mit deinem Bewusstsein langsam deinen Körper von Kopf bis Fuß.

  • Nimm deine unterschiedlichen Körperregionen wahr ohne deine Wahrnehmungen zu bewerten. Schlüpfe in die Rolle des:der Beobachters:in.

  • Vielleicht möchtest du an einer Körperstelle bewusst länger verharren.

  • Wie fühlen sich die einzelnen Regionen an? Weit, eng, weich, hart, verspannt, schwer, neutral?


Variante: Sage dir in der Beobachtung der einzelnen Körperstellen:

„Ich lasse Anspannung bewusst los und gebe Gewicht an meine Unterlage ab.“

 

Tipp: Selbst, wenn sich zu Beginn des Bodyscans dein ganzer Körper verspannt anfühlen sollte, wirst du durch achtsames Hineinspüren wahrscheinlich wahrnehmen, dass es da auch Teile in deinem Körper gibt, die beispielsweise neutral oder weich sind.

Spür mal in dein Ohrläppchen, wenn du dich das nächste Mal gestresst fühlst! ;O)

 

👉 Ideal vor dem Schlafengehen für besseren Schlaf und Regeneration.

 

3. Mantra-Meditation (Für mehr Fokus & Klarheit)

Hierbei wiederholst du ein kraftvolles Wort oder eine Affirmation, um deinen Geist zu beruhigen.

  • Beispiele: „Ich bin fokussiert.“ / „Ich bin ruhig und gelassen.“/ "Das Leben ist für mich."

  • Wiederhole das Mantra leise oder in Gedanken.

  • Spüre die Energie dieser Worte in dir. Wo in deinem Körper kannst du deinen Satz spüren? Wie fühlt sich dein Satz in deinem Körper an? Kannst du dieses Gefühl größer werden lassen und sich im oder sogar über den Körper ausdehnen lassen?


👉 Perfekt für einen produktiven Start in den Tag!



So integrierst du Meditation nachhaltig in deinen Alltag

Meditation funktioniert nur, wenn du sie regelmäßig anwendest.


Hier sind drei simple Möglichkeiten, um dranzubleiben:

  • Fixe Zeiten einplanen: Setze dir eine feste Uhrzeit – z. B. direkt nach dem Aufstehen, in der Mittagspause oder auch abends.

  • Meditation als Mini-Routine: 5 Minuten Atemfokus während des Kaffees oder ein kurzer Body-Scan im Bett – kleine Routinen sind nachhaltiger!

  • Tracking & Belohnung: Nutze eine Meditations-App oder notiere deine Sessions in einem Journal, um motiviert zu bleiben.

 

Nutze die Kraft deines Atems: Transformative Atemsessions

Meditation ist ein mächtiges Werkzeug – doch manchmal reicht es nicht aus. In einer transformativen Atemsession helfe ich dir, Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und dein volles Potenzial zu entfalten.


Buche eine 1:1-Atemcoaching-Session & entdecke, wie tief du wirklich entspannen kannst!



Tipps für mehr Ruhe & Gelassenheit im Alltag

Hol dir meine „7 Alltagstipps für mehr Ruhe & Gelassenheit“ – speziell für Menschen, die viel geben und oft zu wenig bei sich selbst sind.

 


Kommentare


bottom of page