Transformative Atemsessions: Dein Weg zu innerer Balance und tiefer Heilung
- Elisabeth Hornig
- 29. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
In einer Zeit, in der wir uns oft überfordert und vom Alltag entfremdet fühlen, bieten transformative Atemsessions einen einzigartigen Zugang zu uns selbst. Sie sind keine Jagd nach dem nächsten High – vielmehr öffnen sie ein Tor zu unserem Innersten.

Unterdrückte Emotionen und Stress manifestieren sich häufig in Form von Migräne, Verdauungsproblemen, Schlafstörungen oder depressiven Verstimmungen. Unser Körper speichert alle Erfahrungen, die wir gemacht haben. Wenn wir Emotionen nicht ausdrücken können oder dürfen, bleiben sie als Spannungen in unserem System bestehen.
Hier setzen transformative Atemsessions an: Sie helfen dir, durch gezielte Atemtechniken emotionale Blockaden zu lösen, dein Nervensystem zu regulieren und eine tiefere Verbindung zu deinem Körper herzustellen.
Es gibt also im ersten Schritt nichts zu verstehen oder zu zerreden, warum, weshalb und wieso du dich so fühlst wie du dich fühlst.
Es geht um das reine Wahrnehmen. Dem, was sich da zeigen will, endlich Raum geben. Also, raus dem Kopf und ab in den Körper.
Wie funktioniert eine transformative Atemsession?
In einer geführten Session veränderst du deinen Bewusstseinszustand durch eine spezielle Atemtechnik. Dies ermöglicht dir:
Einen Reset deines Nervensystems
Tiefes emotionales Loslassen
Erweiterte Bewusstseinszustände
Wissenschaftlich betrachtet beeinflusst diese Technik das Gehirn direkt: Das Default Mode Network (zuständig für Selbstreflexion und Gedankenkreisen) wird herunterreguliert, während die Amygdala (das emotionale Zentrum) aktiver wird. Dadurch kann ein Zustand erhöhten Bewusstseins entstehen.
Ablauf der Session
Du liegst mit geschlossenen Augen.
Eine ausgebildete Fachperson begleitet dich durch den Prozess.
Speziell kuratierte Musik hilft dir, tiefer in das Erleben einzutauchen.
Nach Absprache kann die Session durch sanfte Berührungen unterstützt werden.
Bewegungen wie Luftboxen, Stampfen oder Tönen helfen, festgesetzte Energie freizusetzen.
Zu Beginn einer transformativen Atemsessions lade ich Teilnehmende immer dazu ein ohne Erwartung in die Einheit zu gehen. Denn du darfst der Weisheit deines Körpers vertrauen. Es wird sich nur das zeigen, was du tragen kannst.
Klar, danach will auch das Ego das während so einer Session Durchlebte verstehen. Manchmal aber ist das gar nicht nötig. Denn du hast über den Körper eine emotionale Integration erfahren und das lässt dich mit erweitertem Bewusstsein auf deinem Lebensweg weitergehen. Da braucht es nicht immer Worte und analytisches Zerpflücken.

Was kannst du in einer Atemsession erleben?
Jede Erfahrung ist individuell. Du kannst:
Körperempfindungen wie Hitze, Kälte oder Gänsehaut spüren.
Emotionale Durchbrüche erleben – von tiefer Trauer bis zu euphorischer Freude.
In tranceähnliche Zustände gelangen oder intuitive Einsichten erhalten.
Spirituelle Erfahrungen machen oder einfach entspannt einschlafen.
Wichtig ist: Alles, was passiert, ist genau richtig für dich in diesem Moment. Dein Körper zeigt dir nur das, was du bereit bist zu verarbeiten.
Welche Vorteile bringen transformative Atemsessions?
Lösung emotionaler Blockaden
Abschluss von Stresszyklen
Regulation des Nervensystems
Zugang zu unbewussten Mustern
Aufbrechen wiederkehrender Beziehungsdynamiken
Verstärktes Gefühl innerer Balance
Häufig versuchen wir, Erlebnisse nachträglich zu verstehen. Doch oft ist das gar nicht nötig. Eine emotionale Integration über den Körper kann tiefgreifende Veränderungen bewirken – ganz ohne analytisches Zerpflücken.
Ist eine transformative Atemsession für dich geeignet?
Diese Technik ist nicht für jeden geeignet. Wenn du reine Entspannung suchst, könnte eine sanftere Methode wie Atemmeditation oder Sound Healing die bessere Wahl sein. Auch gibt es medizinische Kontraindikationen wie Schwangerschaft oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen – bei Unsicherheiten empfiehlt sich ein Vorgespräch mit einem qualifizierten Breathwork-Coach.
Worauf solltest du bei der Wahl eines Anbieters achten?
Umfassende Aufklärung über Ablauf und Kontraindikationen
Geschützter Rahmen, in dem du dich sicher fühlst
Seriöse Ausbildung des Breathworkers (Atemarbeit erfordert weit mehr als ein Wochenendseminar!)
Bereit für deine eigene Erfahrung?
Möchtest du transformative Atemsessions selbst erleben und deinen inneren Prozess begleiten lassen? Dann schreibe mir gerne!
Möchtest du zusätzliche Tipps zur Regulation deines Nervensystems? Dann sichere dir meine 7 Alltagstipps für mehr Ruhe und Gelassenheit.
Comments