Warum Schlaf so wichtig ist – und wie du ihn für dich nutzen kannst
- Elisabeth Hornig
- 13. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Schlaf ist viel mehr, als einfach nur „nicht wach sein“. Ausreichender, tiefer und erholsamer Schlaf ist ein Grundpfeiler für unsere körperliche und mentale Gesundheit – und ganz besonders für ein reguliertes Nervensystem.

Für diesen Artikel habe ich die spannenden Erkenntnisse von Prof. Dr. Matthew Walker, einem der führenden Schlafforscher, aufgegriffen. Ich zeige dir hier, warum Schlaf unverzichtbar für dein Gedächtnis, deine motorischen Fähigkeiten und deine Kreativität ist – und wie du durch bewusste Schlafhygiene deine Lebensqualität verbessern kannst.
Die Schlafphasen – mehr als nur Tiefschlaf
Unser Schlaf besteht aus verschiedenen Phasen: leichter Non-REM-Schlaf, tiefer Non-REM-Schlaf und REM-Schlaf. Alle drei sind gleich wichtig, um Körper und Geist zu regenerieren.
Besonders spannend: Jede dieser Phasen erfüllt unterschiedliche Aufgaben für unsere Gehirnfunktionen und unsere körperliche Erholung.
Schlaf als Turbo für dein Gedächtnis
Tagsüber nimmt dein Gehirn ununterbrochen Informationen auf – diese landen zunächst im Hippocampus, sozusagen deinem Kurzzeitspeicher. Doch der hat nur eine begrenzte Kapazität.
Im Schlaf – vor allem in den Non-REM-Phasen der zweiten Nachthälfte – werden diese Informationen in den Langzeitspeicher (Kortex) übertragen. Dadurch wird dein Hippocampus wieder frei und du bist am nächsten Tag bereit für neues Lernen.
Spannend: Wenn du nur 6 Stunden oder weniger schläfst, blockierst du diesen Transferprozess. Das bedeutet, deine Lernfähigkeit ist am nächsten Tag deutlich eingeschränkt.
Studien zeigen: Nach einer Nacht guten Schlafs ist dein Erinnerungsvermögen 20–40 % höher als wenn du direkt nach dem Lernen wach bleibst.
Sogar ein kurzer Mittagsschlaf von 20 Minuten kann die Gedächtnisleistung steigern – vorausgesetzt, du erreichst Non-REM-Schlafphasen.
Schlaf macht dich motorisch fitter
Ob im Sport oder in der Rehabilitation nach einem Schlaganfall – Schlaf spielt eine entscheidende Rolle für die Erholung und Verbesserung motorischer Fähigkeiten.
Profisportler:innen setzen längst auf Schlafcoaches, weil weniger als 8 Stunden Schlaf die Leistungsfähigkeit deutlich senken: die Erschöpfung setzt früher ein, die aerobe Leistung sinkt und das Verletzungsrisiko steigt.
Auch für Schlaganfallpatient:innen ist Schlaf essenziell: Während des Schlafs reorganisiert das Gehirn geschädigte Bereiche und baut neue Verbindungen auf – die Basis für motorische Regeneration.
Ein faszinierender Effekt: Selbst wenn du nicht weiter übst, automatisiert dein Gehirn motorische Abläufe im Schlaf. Wer also ein schwieriges Klavierstück einstudiert und danach ausreichend schläft, wird am nächsten Tag feststellen: Die Finger finden wie von selbst die richtigen Tasten.
Kreativität durch Träume
Im REM-Schlaf, der Phase, in der wir träumen, stellt das Gehirn überraschende Verbindungen zwischen Informationen her. Genau hier entstehen oft neue Ideen, kreative Lösungen und innovative Gedanken.
Nicht umsonst berichten viele Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Unternehmer:innen davon, dass ihre besten Einfälle „im Schlaf“ kamen.
Schlaf als Schlüssel für dein Wohlbefinden
Zusammengefasst: Schlaf ist kein Luxus, sondern eine essenzielle Grundlage für Gedächtnis, Kreativität, motorische Leistungsfähigkeit und Nervensystemregulation. Wenn wir unsere Schlafqualität verbessern, investieren wir in unsere körperliche Gesundheit, mentale Stärke und innere Ruhe.
Doch was tun, wenn der Schlaf nicht so erholsam ist, wie er sein könnte?
Deine nächsten Schritte zu besserem Schlaf
Tipps für einen erholssamen Schlaf
Lies dazu meinem Blogartikel "Endlich einschlafen: Der ultimative Guide für erholsamen Schlaf" !
Klangmeditation für einen entspannten Schlaf
Wenn dein Kopf abends noch kreist und du nicht zur Ruhe kommst, kann dich meine Klangmeditation sanft ins Einschlafen begleiten. Sie hilft dir, das Nervensystem zu beruhigen und erholt in die Nacht zu gleiten.
Atemcoaching & Mentoring
Ein bewusster Umgang mit dem Atem ist einer der stärksten Schlüssel für innere Ruhe – und besseren Schlaf. In meinem Atemcoaching & Mentoring begleite ich dich dabei, wieder in Balance zu kommen.
👉Buche gerne ein unverbindliches Erstgespräch
🎁 Hol dir deine:
um dein Nervensystem schon heute ganz einfach und unkompliziert in die Balance zu bringen.




Kommentare