Stimmgabeln im Soundhealing – sanfte Frequenzen für Körper & Nervensystem
- Elisabeth Hornig
- 16. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Hast du schon einmal erlebt, wie eine Stimmgabel direkt auf deinem Körper schwingt? Dieser Moment, wenn die sanfte Vibration tief in dein Gewebe wandert, kann unglaublich kraftvoll sein – und gleichzeitig so sanft, dass selbst ein sehr angespanntes Nervensystem damit in Kontakt kommen kann.

Stimmgabeln gehören zu den stilleren, reduzierten Formen des Soundhealings. Sie arbeiten nicht mit komplexen Klangmustern, die ein überspanntes Nervensystem leicht überfordern können – sondern mit klaren, neutralen Frequenzen.
Das macht sie zu einem wunderbaren Werkzeug, um Selbstregulierungskräfte zu aktivieren und wieder in die eigene Balance zu finden.
Warum Stimmgabeln so besonders sind
Im Gegensatz zu vielen anderen Klanginstrumenten erzeugen Stimmgabeln einfache, stabile Schwingungen, die über direkten Kontakt zu Knochen oder Muskeln in den Körper geleitet werden. Sie können so gezielt auf körperlicher und energetischer Ebene wirken – ohne dabei zu überreizen.
Dabei ist jede Session individuell: Dein Nervensystem trägt eine eigene Geschichte in sich. Manchmal sind die Vibrationen deutlich spürbar – manchmal kaum. Blockierte Körperbereiche nehmen Schwingung oft weniger wahr, während offene, durchlässige Bereiche deutlich „brummen“ können.
So läuft die Arbeit mit Stimmgabeln ab
Die Stimmgabel wird sanft angeschlagen.
Der Schaft wird gezielt an bestimmte Körperstellen gesetzt oder nahe am Körper bewegt.
Die Vibration wird über das Gewebe weitergeleitet und kann so Spannungen, Blockaden oder energetische Dysbalancen ansprechen.
💡 Tipp: Die Stille nach dem Klang ist genauso wichtig wie der Klang selbst. In dieser Phase kann dein Körper nachspüren und integrieren, was die Vibrationen in Bewegung gebracht haben.
Was passiert im Körper?
Stimmgabeln erzeugen reine, stabile Frequenzen, die durch den direkten Kontakt mit Knochen oder Muskeln tiefer wirken können als viele andere Klanginstrumente.
Es gibt auch Stimmgabeln, mit denen ich einige Zentimeter über dem Körper arbeite. So können sich binaurale Töne bilden, die dein Nervensystem zusätzlich beruhigen und tief entspannen.
Wissenschaftlich betrachtet entsteht dabei eine mechanische Schwingung, die über den Tastsinn und das Gehör wahrgenommen wird.
Einsatzgebiete von Stimmgabeln im Soundhealing
In meinen 1:1 Soundhealings und Gruppen-Sessions setze ich Stimmgabeln ein, um:
Nervensystem zu regulieren – besonders nach Stress oder Überforderung
Parasympathische Aktivität zu steigern (Beruhigung des Nervensystems)
Muskelverspannungen sanft zu lösen (z. B. im Nacken- oder Kieferbereich)
Emotionale Blockaden in Bewegung zu bringen
Narbenentstörung zu unterstützen
Entschlackung und Entgiftung zu fördern
Körperwahrnehmung zu schulen
Grenzen der Arbeit mit Stimmgabeln
So kraftvoll diese Methode ist – sie ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Stimmgabeln sind eine begleitende Methode, nicht die alleinige Therapie bei:
Akuten Verletzungen
Schweren neurologischen Erkrankungen
Unbehandelten psychischen Krisen
Jede Sitzung wird trauminformiert gestaltet – immer achtsam, immer in deinem Tempo.
Warum Stimmgabeln kein „Schnell-Trick“ sind
Soundhealing ist kein Knopfdruck. Es geht nicht darum, dich ins nächste „High“ zu bringen oder dein System zu pushen mit der Aufforderung: „Du musst dich jetzt und sofort entspannen!“, sondern darum, Stresszyklen zu schließen, Spannung loszulassen und Regulation nachhaltig zu verankern.
Veränderung geschieht sanft, Schritt für Schritt – und oft tief im Inneren.
Wenn du die sanfte, aber kraftvolle Wirkung von Stimmgabeln erleben möchtest:
🎁 Hol dir deine:
um dein Nervensystem schon heute ganz einfach und unkompliziert in die Balance zu bringen.




Kommentare